Der 1,93 Meter große Rückraumspieler startete seine Profikarriere beim kroatischen Traditionsklub RK Bjelovar. 2013 folgte der Wechsel zum GRK Varaždin, ehe er 2016 in die deutsche Handball-Bundesliga wechselte. Beim mehrfachen deutschen Meister, Pokalsieger und Champions-League-Gewinner, der SG Flensburg-Handewitt, sammelte Horvat wertvolle internationale Erfahrung. Nach zwei erfolgreichen Jahren in Flensburg führte ihn sein Weg weiter nach Österreich zum Alpla HC Hard. Dort entwickelte er sich rasch zu einem zentralen Führungsspieler, der sowohl im Angriff als auch in der Abwehr Akzente setzte. Mit Hard gewann er einmal die österreichische Meisterschaft sowie zweimal den ÖHB-Cup.
Seine internationale Klasse stellte Horvat bereits früh unter Beweis: 2010 wurde er mit dem kroatischen Juniorennationalteam Junioren-Europameister. Ebenso absolvierte er 52 Einsätze für das kroatische A-Nationalteam.
Ab der kommenden Saison wird der erfahrene Spielmacher nun das Trikot der HSG XeNTiS Lipizzanerheimat tragen. Nach seinem Abschied aus Hard wurde Horvat von Trainerteam und Vereinsführung in höchsten Tönen gelobt. Sie hoben insbesondere seine Führungsqualitäten, seine Einsatzbereitschaft und seine positive Ausstrahlung hervor – sowohl sportlich als auch menschlich.
Horvats alter Bekannter und von nun an Neo-Trainer, Risto Arnaudovksi, ist überglücklich, dass dieser Transfer gelungen ist: „Ivan wird nicht nur auf dem Spielfeld, sondern auch abseits davon viel Licht in unser Team bringen.“
Ivan Horvat: „Ich freue mich sehr, dass ich in Zukunft das HSG-Trikot tragen werde. Gemeinsam mit dem Trainerteam und der Mannschaft will ich in der nächsten Saison alles daransetzten, dass wir die gesetzten Ziele erreichen.“





