2. Internationale Weststeirische Jugendhandballtage
Hochklassig besetztes, internationales U14-Turnier in der Weststeiermark!
Zum nun schon 2. Mal findet Mitte September unser U14-Einladungs-Turnier mit internationaler Beteiligung statt.
Wir dürfen heuer die Jugend-Teams aus Celje, Veszprem, Zagreb und jenes von den Rhein-Neckar-Löwen als Teilnehmer begrüßen.
Neben hochklassigen Spielen erwartet die Akteure sowie auch die mitreisenden Betreuer und Fans ein
reichhaltiges Rahmenprogramm, z.B. eine Wurfgeschwindigkeits-Challenge mit Sachpreisen für die härtesten Würfe, Tischtennis und auch Basketball.
Das Event findet heuer in der Sporthalle Köflach statt!
Die teilnehmenden Mannschaften:
RK Celje:
Der RK Celje wurde 1946 gegründet und spielt in der 1. Slowenischen Liga.
Die Männermannschaft holte diese Saison das Double und gewann die Slowenische Meisterschaft und den slowenischen Cup.
RK Celje wird auch 2023/24 an der Champions League teilnehmen.
Solche Erfolge können nur erreicht werden, wenn bereits für die Nachwuchsspieler professionelle Strukturen vorhanden sind.
In den Jahrgängen 2008/2009 gibt es 35 Spieler, die 5-mal pro Woche trainieren!
Veszprémi Kézilabda KFT:
Entstanden aus der Handballschule vom ehemaligen Top-Rückraum-Mitte Joszef Eles und gedacht als Ausbildungsverein in der Jugend.
Mittlerweile spielt auch eine Männermannschaft in der ersten ungarischen Liga.
Handball hat in Ungarn eine lange Tradition und es war immer eine große Chance für junge Talente.
Die Idee hinter dieser Handballschule ist es, den Jugendlichen eine altersgerechte und qualitativ hochwertige Ausbildung zu bieten
und einen großen Pool an talentierten Handballern zu schaffen.
RK Zagreb:
Der Verein ist Rekordgewinner in Kroatien sowohl im Pokal als auch in der Meisterschaft. RK Zagreb ist aktueller kroatischer Meister.
Zweimal wurde der Europapokal der Landesmeister gewonnen und viermal stand man im Champions-League-Finale.
Balic, Vori, Duvnjak, Kopljar und viele mehr - alles klingende Namen, die irgendwann in ihrer Karriere in Zagreb gespielt haben.
Und auch die Jugendarbeit von RK Zagreb braucht sich da nicht verstecken.
Die kroatische Handballschule wird den Kindern und Jugendlichen bereits in jungen Jahren in täglichen Trainingseinheiten näher gebracht
Rhein-Neckar-Löwen:
Die Rhein-Neckar Löwen sind eine Mannschaft in der Handball-Bundesliga, die im Jahre 2002 als Spielgemeinschaft SG Kronau/Östringen gegründet wurde und den heutigen Namen seit 2007 trägt.
Die Löwen sind in der Metropolregion Rhein-Neckar zu Hause, ihre Heimspielstätten sind die SAP Arena in Mannheim und der SNP Dome in Heidelberg.
Aktuell sind die Profis der Löwen deutscher Cupsieger!
Die Junglöwen sind somit durchgängig in den höchsten Ligen vertreten und schaffen es regelmäßig in die Endrunden der Deutschen Jugendmeisterschaften.
So wird die U19 der Löwen in dieser Saison hinter den Füchsen Berlin deutscher Vizemeister und die U17 steht aktuell im Halbfinale.
Mittelpunkt der Junglöwen ist das Nachwuchsleistungszentrum Kronau mit eigener Handballhalle, in der auch die Profis trainieren.
HSG Xentis Bärnbach/Köflach:
Die HSG Bärnbach/Köflach entstand 1992 aus den 2 weststeirischen Traditionsvereinen HC Bärnbach und HC Köflach. Seitdem wurde man 2 mal österreischer Meister sowie 1 mal Cupsieger.
Jugendarbeit ist ein wichtiger Bestandteil im Verein und trotz nicht immer optimalen Rahmenbedingungen, schaffen wir es immer wieder uns in den Top 3 bis 5 in Österreich zu platzieren.
Herausragend in dieser Saison war der Vizemeistertitel unserer männlichen U13.
Trainingsspiele im angrenzenden Ausland, der Besuch internationaler Turniere
und jetzt unser eigenes Turnier mit Topbesetzung soll uns helfen,
auch weiterhin Jugendarbeit mit dieser Qualität bieten zu können.